In der Stadt des Waldes Brilon-Scharfenberg
Ein Gesamtkunstwerk und Zeitzeuge der dramatischen Ereignisse, ausgelöst durch die extreme Borkenkäferplage. Der Brotbaum von Generationen wurde ruiniert und vernichtet.
Die Formensprache dieses Naturdenkmals spricht für sich.
Symbolisch wird ein absterbendes Nadelbaum-Fragment aus erdigem Rost / Stahl dargestellt. Durch die handgeschmiedeten, massiven Bronzeelemente, die anschließend goldfarben poliert und versiegelt wurden, erhält das Kunstwerk den nötigen Kontrast.
Es ist eine beeindruckende Erscheinung von knapp 7 Meter Höhe. Der Korpus ist mit Käfergängen und Lochfraß durchzogen und ist natürlicher Zersetzung nachempfunden. Die im unteren Bereich befindlichen Wurzelausläufer sind wie bei einer Tanne angelegt.
Der Absterbe-Prozess ist bereits fortgeschritten, so dass sich der Baum im hinteren Bereich aufspaltet und öffnet. Hier hat sich in der Zwischenzeit ein neuer Trieb angesiedelt. Er sucht seinen neuen Lebensweg und strebt mit junger Kraft nach oben zum Licht.
Hier und genau an dieser Stelle vollzieht sich der eigentliche WALD- Wandel. Hier ist der Ursprung und hier schließt sich der natürliche Kreislauf des Lebens.